Inhalt Navigation
Agency Blog

Hostess Agentur Update: Messen in Zeiten von Corona

15 Jun, 2020

Auch wenn das Coronavirus – gerne auch „The Rona“ oder „Miss Rona“ genannt (wie eine alte, unangenehme Bekannte) – aktuell einigermaßen unter Kontrolle zu sein scheint, bestimmt es nach wie vor unseren Alltag. Als Hostess Agentur waren wir natürlich von Anfang an vom Veranstaltungs- und Kontaktverbot direkt betroffen – und konnten unseren Messehostessen in den letzten Monaten nicht nur keine Hostess Jobs vermitteln, sondern mussten auch bereits bestehende Arbeitsverträge zurückziehen. Während wir anfangs davon ausgegangen sind, dass dieses Jahr überhaupt keine Messen mehr stattfinden werden, gibt es aber mittlerweile wieder einen kleinen Hoffnungsschimmer am Horizont. Welche Verordnungen aktuell gelten und unter welchen Rahmenbedingungen Messen womöglich bald wieder stattfinden können, erfahrt ihr hier.

#Abgesagte Messen & Corona-Verordnungen

(Stand 15.06.2020)

Ende März beginnt nicht nur die Frühlingssaison, so langsam läuft dann auch die alljährliche Messesaison in Deutschland an. In diesem Jahr kam allerdings noch ein anderes Ereignis hinzu: die Ausbreitung des Coronavirus und im Zuge dessen – der Lockdown. Dementsprechend mussten schon von Anfang an zahlreiche Messen abgesagt oder vorerst verschoben werden. Betroffen sind namhafte Messen wie die IAA Hannover, die ITB Berlin, die Leipziger Buchmesse, die GLOW in Nürnberg sowie die Handwerksmesse München. Aber auch kleinere, öffentliche Events mussten abgesagt werden.


Mittlerweile gibt es aber wieder erste Hoffnung für die Messehostessen unserer Hostess Agentur: Die Infektionszahlen sinken bereits seit einigen Wochen und viele Bundesländer lockern die zuvor getroffenen Corona-Verordnungen. Aktuell halten nur noch Niedersachsen, Bremen, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz am totalen Messeverbot fest. In allen anderen Bundesländern sind kleine Veranstaltungen möglich – Nordrhein-Westfalen, Hessen, Brandenburg, Thüringen und Sachsen erlauben Messen schon wieder – allerdings nur unter bestimmten Auflagen.


#Rahmenbedingungen für Messehostessen, Besucher und Aussteller

Unter welchen Auflagen und Rahmenbedingungen Messen wieder stattfinden könnten, erarbeiten unter anderem die AUMA und die Deutsche Messe AG. Grundsätzlich gilt: Alle Maßnahmen und Hygienestandards, die jenseits einer Veranstaltung gelten, müssen auch auf dem Messegelände eingehalten werden. Es muss also zum Beispiel sichergestellt werden, dass überall ein Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen Messehostessen, Besuchern und Ausstellern eingehalten werden kann. Dafür wird zunächst berechnet, wie viele Personen unter dieser Bedingung auf dem Messegelände Platz finden – nicht nur insgesamt, sondern zum Beispiel auch bezogen auf den Eingangsbereich, in dem Menschenmengen sich unter normalen Umständen stauen würden. Anschließend muss eine Lösung gefunden werden, die Personenanzahl zu reduzieren – und dabei gleichzeitig möglichst wenig Verlust zu machen. Denkbar sind unter anderem Tickets, die jeweils auf ein bestimmtes Zeitfenster beschränkt sind. Außerdem soll eine spezielle Wegführung für Besucher auf dem Messegelände ausgearbeitet werden, welche den Mindestabstand gewährleistet und die Zahl der Kontaktpersonen verringert.

Weitere Rahmenbedingungen können sein:

Das Tragen von Mundschutz

Eine No-Handshake-Policy

Regelmäßige Reinigung von Kontaktflächen

Eine hohe Dichte an Handwaschmöglichkeiten

Online-Registrierung von Messehostessen, Besuchern und Ausstellern zum Zwecke der Kontaktnachverfolgung


#Messesaison 2020 – Was ist realistisch?

Radio Moderatorin

Auch wenn in diesem Jahr alles drunter und drüber läuft – das Interesse an Messen besteht weiterhin. Für viele Unternehmen sind Messeauftritte maßgeblicher Bestandteil des Vertriebsmotors. Produkte, die über mehrere Monate oder sogar Jahre entwickelt wurden, liegen seit Wochen und Monaten in Lagern und wollen verkauft werden. Doch das ist leichter gesagt als getan in Zeiten, die für viele wirtschaftlich nur schwer zu meistern sind. Privatleute, die in Kurzarbeit sind, um ihren Job fürchten oder ihn sogar verloren haben, halten ihr Geld lieber zusammen – und das bekommen letztendlich auch wieder die Unternehmen zu spüren.

Der Konkurrenzdruck zwischen einzelnen Unternehmen ist aktuell größer denn je. Dementsprechend freuen sich viele darüber, dass Messen nun in Teilen Deutschlands unter bestimmten Auflagen wieder erlaubt sind. Die Planung und Vorbereitung für einen Messestand dauern in der Regel mindestens 6 Wochen, oft noch länger. Gleichzeitig besteht die Angst vor einem erneuten Lockdown, der die Planung sowie den damit verbundenen zeitlichen und finanziellen Aufwand erneut über den Haufen wirft. Daher ist es realistisch, dass eine richtige Messesaison frühestens ab Herbst oder auch erst im nächsten Jahr beginnen wird.



Further contributions

26 Sep, 2019

Baby, let it glow!- Unser Besuch auf der Beautymesse in Berlin

Parfümwolken, Goodie Bags, kreischende Teenies, die vor Absperrungen auf ihre Influencer-Idole warten: Keine Beautymesse lockt jährlich so viele Besucher an, wie die GLOW by dm. Auch bei The models hieß es dieses Jahr „Baby, let it glow!“ Erfahrt hier, was unsere zwei Booker Michelle und Kim erlebt haben.
Read more
19 Nov, 2024

Stylisch in die kalte Jahreszeit – was sind die modischen Trends des Winters?

Der Winter steht vor der Tür, und mit ihm die Frage: Wie bleibt man modisch, ohne zu frieren? Vielleicht denkst du jetzt an den typischen "Zwiebel-Look", den du schon als Kind aufgetragen bekommen hast – doch dieser Winter zeigt dir, dass Layering alles andere als unförmig sein muss. Von fein gestrickten Basics bis hin zu übergroßen Mänteln und lässigen Accessoires lässt sich alles so kombinieren, dass dein Look durchdacht und stylisch wirkt.
Read more
04 Feb, 2022

Wie startest Du als Influencer durch?

Der Job Influencer mausert sich, neben dem der Arbeit als Model, langsam aber sicher zum neuen Traumjob. Kein Wunder: Influencer agieren unabhängig, vermarkten sich in Eigenregie und können nicht selten sogar den Job des Influencers mit Hobbys wie Reisen oder Sport verbinden. Falls Du Dich jetzt fragst, wie Du Influencer wirst und richtig durchstarten kannst, dann solltest Du weiterlesen.
Read more
29 Jul, 2019

GNTM: für angehende Models ein Muss?

Germanys Next Topmodell ist in Deutschland die bekannteste Fernsehsendung rund um das Thema Modeln. Heidi Klum und ihre Show stehen vor, während und nach jeder Ausstrahlung im Kreuzfeuer der Kritik. Antifeministisch, unrealistisch, „over the top“ soll das Format sein. Nach der aktuellen Staffel etwa beschweren sich die ausgeschiedenen Kandidatinnen, sie hätten viel zu wenig Zeit mit Heidi verbringen können, worüber jedoch bei den Ausstrahlungen ein ganze anderer Eindruck entstanden sei. Einer der größten Kritikpunkte ist jedoch, dass bereits kleine Mädchen durch die Sendung ein eng definiertes Körperbild vermittelt bekämen. Hierauf und auf ein paar weitere Behauptungen, wollen wir in diesem Beitrag eingehen.
Read more
23 Sep, 2019

How to Steuern – Steuergrundkenntnisse für Influencer

Steuern – ein leidiges Thema, mit dem sich die meisten am liebsten gar nicht befassen und dem sie erst dann, wenn die Steuererklärung fällig wird, Beachtung schenken. Diese Vernachlässigung kann aber zu bösen Überraschungen führen. Außerdem kann man häufig eine Menge Geld sparen, wenn man sich als Influencer ein paar Steuergrundkenntnisse aneignet – und genau dabei soll Dich dieser Artikel unterstützen!
Read more
05 Feb, 2018

Die Eintrittskarte ins Modelbusiness - So gelingt die Sedcard

Auf der Straße als Model entdeckt zu werden, ist ein kaum anzunehmender und äußerst seltener Glücksfall. Denn zum Start in die Modelkarriere gehört schon deutlich mehr Eigeninitiative – und eine überzeugende Visitenkarte.
Read more

# Contact Details

Alison Steinke
Alison Steinke
Key Account Manager
+49 521 448 139 08
a.steinke(at)the-models.de