Inhalt Navigation
Agency Blog

How to Steuern – Steuergrundkenntnisse für Influencer

23 Sep, 2019

Steuern – ein leidiges Thema, mit dem sich die meisten am liebsten gar nicht befassen und dem sie erst dann, wenn die Steuererklärung fällig wird, Beachtung schenken. Diese Vernachlässigung kann aber zu bösen Überraschungen führen. Außerdem kann man häufig eine Menge Geld sparen, wenn man sich als Influencer ein paar Steuergrundkenntnisse aneignet – und genau dabei soll Dich dieser Artikel unterstützen!

#1. Gewerbe anmelden: Grundlage für Influencer

Der Influencer Job wird auch heute noch oft belächelt. Nichtsdestotrotz sollten sich alle Testimonials, die nicht nur hobbymäßig auf den sozialen Netzwerken unterwegs sind, mit ihren Steuern befassen. Noch bevor es losgeht, fängt das Problem allerdings auch schon an: Ab wann wird das Hobby zum Beruf? Einfach gesagt handelt es sich nicht mehr um ein Hobby, sobald die Absicht vorliegt, Gewinn zu erzeugen. Ab diesem Zeitpunkt muss ein Gewerbe angemeldet werden, diese Anmeldung kostet meist um die 20 €. Wer also mit Werbepartnern zusammenarbeiten möchte, muss ein Gewerbe anmelden.


#Einkommenssteuer: Wann müssen Influencer die Einnahmen versteuern?

Influencerin

Mit der Anmeldung zum Gewerbe ist es aber noch nicht getan, denn natürlich müssen auch Influencer ihre Einnahmen versteuern. Ausnahme: Liegen die Einnahmen, abzüglich der Ausgaben, unter dem Grundfreibetrag von 9.168 € pro Jahr (Stand August 2019), müssen sie nicht versteuert werden. Wer nicht selbstständig, sondern nebenberuflich als Influencer tätig ist, hat eine Freigrenze von 410 € pro Monat für die Einkommenssteuer.

Einnahmen erkennen: Vorsicht bei Gratisproben!

Auch Gratisproben oder kostenfrei zugeschickte Artikel gelten steuerrechtlich als Einnahmen und keinesfalls als Geschenk. Deshalb gilt: Immer den Verkaufspreis recherchieren und notieren, damit Du die Gratisprobe später als Einnahme in der Steuererklärung angeben kannst. Wie immer gibt es natürlich auch hier Ausnahmen von der Regel. Werbe- und Streuartikel unter einem Wert von 10 € sind steuerfrei. Auch Artikel, die Du nur für einen bestimmten Zeitraum zum Testen zugeschickt bekommst und anschließend zurückschickst, müssen nicht versteuert werden.

Gratisproben, die Du nicht behältst und stattdessen weiterverkaufst, können unter Umständen als gewerblicher Handel eingestuft werden – da Du die Waren verkaufst um Gewinn zu erzielen – hier solltest Du also achtgeben!


#3.Umsatzsteuer: Einnahmen aus Influencer Jobs versteuern

Neben der Einkommenssteuer müssen sich Influencer auch um die Umsatzsteuer kümmern, denn alle Einnahmen, die Du durch Deinen Influencer Job erhältst, sind umsatzsteuerpflichtig. Lag der Umsatz im vergangenen Jahr unter 17.500 € und wird er auch im folgenden Jahr wahrscheinlich nicht die Grenze von 50.000 € überschreiten, so greift die Kleinunternehmerregel. Dadurch wird einiges vereinfacht und vergünstigt, weil Du Dich nicht mit der Umsatzsteuer befassen musst.


#4.Gewerbesteuer: Ab welchem Gewinn fallen Steuern an?

Da Du als Influencer ein Gewerbe betreibst, musst Du Dich auch mit der Gewerbesteuer befassen. Falls Dein Gewinn nicht höher als 24.500 € pro Jahr (Stand 09.2019) ist, fallen keine Gewerbesteuern an. Liegt Dein jährlicher Gewinn darüber, muss der Betrag für die Gewerbesteuer individuell berechnet werden.



#Das musst Du als Influencer sonst noch beachten:

Neben den steuerlichen Angelegenheiten, gibt es noch ein paar andere Aspekte zu beachten. Beispielsweise solltest Du Dich zunächst informieren, ob Du überhaupt ein Nebengewerbe eröffnen darfst, wenn Du nicht hauptberuflich als Influencer tätig bist. Es könnte sein, dass ein Nebengewerbe in deinem aktuellen Arbeitsverhältnis, beispielsweise auf Grund von Sicherheitsbedingungen, nicht erlaubt ist. Auch Studenten und Auszubildende, die BAföG oder BAB beziehen, sollten aufpassen, da sie eventuell Gelder zurückzahlen müssen und im schlimmsten Fall ihren Anspruch auf BAföG bzw. BAB verlieren. Gleiches gilt in bestimmten Fällen auch für Stipendien. Damit es keinen Ärger mit dem Finanzamt gibt, solltest Du außerdem Deinen Zahlungsverkehr dokumentieren, um im Zweifel Nachweise bieten zu können.


#Tipps und Tricks für Influencer: So kannst Du Dir Geld vom Finanzamt wiederholen

Manche Kosten, die für Deinen Influencer Job anfallen, kannst Du Dir ganz einfach pauschal erstatten lassen. Dazu gehören Reisekosten, Verpflegungsmehraufwendungen, sowie Internet und Telefonkosten.

1. Reisekosten

Für einige Influencer Jobs musst Du auch reisen. Pro Kilometer der Hin- und Rückreise kannst Du Dir 30 Cent zurückholen. Dabei musst Du zwar nachweisen, dass Du an den jeweiligen Orten warst, Tickets und Co. musst Du aber in der Regel nicht einreichen.

2. Verpflegungsmehraufwendungen

Bist Du länger als 12 Stunden unterwegs, bekommst Du dafür 12 € Spesen gutgeschrieben (bei 24 Stunden, sind es dementsprechend 24 €), die Du im Nachhinein zurückfordern kannst.

3. Internet- und Telefonkosten

Steuern Sparschwein

Als Influencer sind Internet und Telefon für Dich natürlich essentiell, deshalb solltest Du Dich darüber informieren, ob Du eine Pauschale von 20 % pro Monat geltend machen kannst.

Wie Du siehst, ist es wichtig, dass Du Dir Grundkenntnisse zum Thema Steuern aneignest, damit Du das Beste aus Deinem Influencer Job herausholst und nicht Gefahr läufst, Probleme mit dem Finanzamt zu bekommen. Es ist zwar anfangs etwas mühselig, sich mit den genannten Punkten zu befassen, zahlt sich aber im Endeffekt für Dich aus.


Further contributions

03 Nov, 2025

Mode mit Haltung: Wie die Lederjacke Selbstbewusstsein und Stil vereint

Die Rückkehr der ikonischen Damen-Lederjacke ist ein Zeichen für ein neues Selbstverständnis in der Modewelt. Sie steht nicht nur für Coolness, sondern für die bewusste Entscheidung, Stil mit Persönlichkeit zu verbinden. Über Jahrzehnte hinweg galt sie als Ausdruck von Rebellion, Abenteuerlust und Unabhängigkeit – heute symbolisiert sie vor allem Selbstbewusstsein, Eleganz und innere Stärke.
Read more
03 Mar, 2020

Moderatoren buchen – der richtige Entertainer für jeden Anlass

Moderatoren sieht und hört man überall – im TV und Radio, bei Firmenevents, Talkrunden oder eine Gala. Veranstaltungen und Shows sind ohne sie kaum vorzustellen. Die Präsentatoren sorgen stets für die richtige Stimmung, denn charismatisch und sprachgewandt begeistern sie ihr Publikum. Doch was ist ein Moderator und was macht er eigentlich genau? Wir geben Antwort auf diese Fragen und zeigen, wie man den passenden Moderator für jedes Projekt findet!
Read more
19 Nov, 2024

Pflegeroutine für die Haut: Warum und wie Du Deine Haut optimal pflegen solltest

Eine Hautpflegeroutine ist mehr als nur ein täglicher Ablauf im Badezimmer – es ist eine Investition in die Gesundheit und Strahlkraft deiner Haut. Unsere Haut, das größte Organ, schützt uns tagtäglich vor Umwelteinflüssen. Damit sie diese Aufgabe optimal erfüllen kann, benötigt sie regelmäßige und typgerechte Pflege. Aber wie findest du die passende Routine, und was genau ist Dermokosmetik? Hier erfährst du alles, was du über die perfekte Hautpflege wissen musst, und wie Produkte von Marken wie Vichy und Kerastase deine Routine komplettieren können.
Read more
17 Dec, 2021

Natürlich schön geschminkt – so geht's

Einen typgerechten, natürlichen Look zu schminken gehört zu den Skills, die jedes Model beherrschen sollte, denn nicht bei jedem Modeljob steht auch ein Make-up-Artist zur Verfügung, um diesen Part zu übernehmen. Als Model musst Du deshalb auch mal selbst Hand anlegen, doch das ist gar nicht immer so einfach! Wir haben deshalb ein paar Tipps zusammengestellt, um Dich bei dieser Herausforderung zu unterstützen.
Read more
12 Nov, 2023

Posing Tipps für Anfänger – so gelinkt das perfekte Fotoshooting!

Für ein gelungenes Foto Shooting sind die richtigen Posen das A und O. Das Model muss seinen Körper gut in Szene setzen können und wissen wie man sich vor der Kamera bewegt. Gerade als Anfänger mit wenig oder keiner Erfahrung ist dies jedoch für viele schwer umzusetzen. Wohin mit den Händen? Was mach ich mit meinen Beinen? Keine Sorge, in diesem Blogeintrag findest du Tipps für das richtige Posen vor der Kamera, damit dir bei deinem ersten Shooting nichts mehr im Weg steht.
Read more
14 Jan, 2020

Rückblick 2019: Agenturchef Melke erzählt von seinen emotionalen Highlights

Das Jahr 2019 war turbulent und bunt, mit Höhen und Tiefen. Unser Team hat viel gelacht, hart gearbeitet und alles mit Zusammenhalt gemeistert. Wir haben unseren Gründer und Agenturchef, Melke Cetin, gepackt und ihm ein paar Fragen zum vergangenen Jahr gestellt. In unserem Rückblick auf 2019 erzählt er uns von seinen persönlichen und emotionalen Highlights des Jahres und wirft einen kurzen Blick auf 2020.
Read more

# Contact Details

Alison Steinke
Alison Steinke
Key Account Manager
+49 521 448 139 08
a.steinke(at)the-models.de