Inhalt Navigation
Agency Blog

Ein hoher Preis für billige Kleidung – Wie Du Dich schützen kannst

14 Apr, 2022

Egal wie sehr man sich freut, ein schönes Kleid für den nächsten Sommer für einen sehr günstigen Preis ergattert zu haben – im Endeffekt zahlt man wahrscheinlich einen umso höheren Preis mit seiner Gesundheit. Das gilt nicht für alle Kleidungsstücke, aber vor allem für die, einiger Textildiscounter, die ihre Preise extrem drücken, um erfolgreich auf dem Textilmarkt zu bleiben. Wir geben Dir einige Tipps, die nicht nur Dein Portemonnaie schützen können.

Leider kommt es immer häufiger vor, dass Kleidung in Massen und unter sehr schlechten Bedingungen produziert wird. Diese Situation kann oft bei Textildiscountern beobachtet werden, die Textilien in ärmeren Ländern, wie zum Beispiel Bangladesch produzieren lassen. In Textilfabriken wird nicht nur bei den Löhnen gespart, sondern auch bei der Qualität der Kleidungsstücke – Und das alles, damit wir uns in unseren Stores vor der Tür ein T-Shirt für 5 € kaufen können. Nur welchen Preis zahlen wir wirklich dafür? 

Wir gefährden unsere eigene Gesundheit mit günstigen Kleidungsstücken. In den Billigproduktionen werden oft gefährliche Schadstoffe, Allergene und Chemikalien verwendet, die zu direkten Reaktionen der Haut, wie Ausschlag, führen oder sich später im schlimmsten Fall in einer Form von Krebs zeigen. In Europa sind zwar viele der Mittel verboten, aber durch die Produktion in "Billigländern" kann nicht ausgeschlossen werden, dass Textilien, die in Deutschland verkauft werden, belastet sind. Da der Markt für Kleidung so groß ist, können nur vereinzelt Stichproben durchgeführt werden.

#Warum Du auf Qualität achten solltest

Wenn wir wüssten, welche Schadstoffe in manchen unserer Kleidungsstücke verarbeitet sind, würden wir sie womöglich nicht mehr tragen. Das gilt insbesondere für Textilien vom Billighersteller. Was viele nicht wissen ist, dass schwarze Kleidung, die am meisten belastete ist. Wenn sie minderwertig verarbeitet ist, kann sie, zum Beispiel durch Kontakt mit Schweiß, abfärben und gelangt somit in unsere Haut. Auch Motivdrucke können im schlimmsten Fall krebserregend sein. Für solche werden nämlich oft Weichmacher oder polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe, kurz PAK, verwendet. Diese können zu dem erhöhten Krebsrisiko auch allergische Reaktionen auslösen und fortpflanzungsschädigend sein. Leider bemerken wir in den meisten Fällen jedoch gar nicht, wie stark unsere Kleidung belastet ist. Nicht bei jedem zeigt sich eine direkte Reaktion, wie zum Beispiel eine Hautirritation. Meistens werden die Stoffe in den Körper aufgenommen und lagern sich in den Organen ab.

#So kannst Du Dich schützen

Es gibt einige Dinge, die Du beachten kannst, um Dich vor belasteter Kleidung zu schützen. Bedenke hierbei natürlich, dass nicht jeder Hersteller davon betroffen ist, sondern, dass es sich bei diesem Zustand eher um die Billighersteller handelt. Der erste Hinweis ist auch der deutlichste:

  1. Riecht die Kleidung unangenehm oder stark nach Chemikalien? Das bedeutet, dass hier womöglich eine sehr hohe Belastung vorliegt. Am besten wäschst Du das Kleidungsstück vor dem Tragen sehr gründlich und/ oder lässt es auslüften.
  2. „Separat waschen“ Hinweis auf Etikett: Das bedeutet, dass die Kleidung womöglich abfärben wird, was wiederum bedeutet, dass riskante Chemikalien zum Einfärben benutzt wurden.
  3. „Knitterarm“, „Formbeständig“ & „Bügelfrei“ – 3 Schlagworte, die alle eins gemeinsam haben: Chemie. Dieser angepriesene Zustand kann bei Kleidung nur erreicht werden, indem man hartnäckige Chemikalien einsetzt.

Generell gilt auch, dass Du immer einen Blick auf das Etikett oder Label werfen solltest, da es in seltenen Fällen auch Aufschluss geben kann. Außerdem kannst Du auch auf Gütesiegel, wie GOTS, IVN und Bluesign achten. Diese bedeuten, dass die Kleidung fair und durch Verwendung von wenigen bedenklichen Chemikalien hergestellt wurde. Das sind natürlich nur einige Punkte, auf die man achten kann, um seine Gesundheit zu schützen. Es gibt aber tatsächlich noch eine andere Lösung, um hochwertige Kleidung zu tragen, die einen nicht gefährdet: Silberwäsche.

#Silberwäsche – faire und hochwertige Textilien


Further contributions

03 Sep, 2024

Modeln damals und heute: Eine Zeitreise

Mode wurde ursprünglich nur von sogenannten Mannequins, heute eher als Schaufensterpuppen bezeichnet, präsentiert – bis im späten 19. Jahrhundert die ersten Frauen diesen Job übernahmen. Daraus entwickelte sich ein anerkannter Beruf, der seit seinen Anfängen einige Veränderungen und Meilensteine erlebt hat.
Read more
12 Aug, 2019

Nachhaltigkeit in unserer Modelagentur in Bielefeld

Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind Themen, die in letzter Zeit immer häufiger diskutiert werden. Daher stellt sich auch die Frage, was jeder Einzelne tun kann, bzw. was auch Unternehmen tun können – und auch unsere Modelagentur -, um umweltbewusster zu Handeln. Besonders dort, wo viel im Büro gearbeitet wird.
Read more
25 Sep, 2017

With full steam ahead! - Product pictures differently

Model auf Motorrad mit Vaporizer
Away from the famous catwalks, there are many opportunities to be a model, such as in the product photography, where models are advertised with products for advertising purposes. The presentation of a product is crucial for success.
Read more
01 Mar, 2021

Kunst fürs Klo? Kunst vom Klo!

Sich über Toilettenschmierereien zu ärgern ist out! Sie für den guten Zweck als einzigartige Kunstwerke für dein Wohnzimmer zu verkaufen hingegen in. „Kunst fürs Klo“ ist ein Corona Hilfs- und Kunstprojekt, das die Toilettenkunst in den Bars, Clubs und Restaurants St. Paulis fotografiert und weiterverkauft. Die Erlöse, die dadurch entstehen, kommen zu 100 % der Gastroszene Hamburgs zugute. Wie es zu dieser Idee kam, ob es von den drei Gründer*innen auch Klokunstwerke gibt und worauf sie sich nach der Pandemie freuen erzählen wir euch in unserem Blogartikel.
Read more
04 Mar, 2018

Model agencies Hamburg - Fashion scenes between Hafen & City

"Oh Hamburg my pearl" many talk about it, but what makes this city so special and adorable?
Read more
02 Jan, 2025

Trends im Modellbusiness 2025

Die Mode- und Modelbranche ist ständig im Wandel. Die letzten Jahre haben zahlreiche Veränderungen mit sich gebracht, die vor allem durch digitale Innovationen und gesellschaftliche Bewegungen geprägt sind. Im Jahr 2025 sind einige neue Trends in der Modelindustrie zu beobachten, die nicht nur die Arbeitsweise von Models, sondern auch die gesamte Branche verändern. Welche sind die wichtigsten Entwicklungen, die wir in diesem Jahr erwarten dürfen?
Read more

# Contact Details

Alison Steinke
Alison Steinke
Key Account Manager
+49 521 448 139 08
a.steinke(at)the-models.de