Inhalt Navigation
Agentur Blog

Sind virtuelle Models die Zukunft?

08 Mai, 2020

Von automatischer Gesichtserkennung bis hin zu selbstfahrenden Autos – mit dem Fortschreiten der Digitalisierung und künstlicher Intelligenz werden heutzutage Dinge möglich gemacht, die vor ein paar Jahren noch an einen Science-Fiction-Film erinnerten. Auch vor der Fashion-Welt machen neue digitale Trends keinen Halt: In Online-Shops können Kleidung und verschiedene Accessoires zum Beispiel virtuell anprobiert werden, bevor sie im Warenkorb landen. Und natürlich bleibt auch die Welt der professionellen Models nicht unberührt: Mittlerweile werden die ersten virtuellen Models gebucht, die extrem lebensecht wirken, aber nur mithilfe von Computerprogrammen existieren können. Inwiefern diese künstlichen Models die Zukunft der Mode und Werbung beeinflussen werden, haben wir uns einmal angesehen.

Was ist ein virtuelles Model?

Ein virtuelles Model ist ein digitales Bild, das von einem Entwicklerteam per Computersoftware programmiert wird. Das Model existiert im wirklichen Leben nicht, sondern wird erst durch das Anschalten eines digitalen Bildschirms zum Leben erweckt. Vom Computer animierte Menschen gibt es schon sehr lange, allerdings sahen die ersten Avatare aufgrund der fehlenden Technologie nicht unbedingt menschlich aus, sondern erinnerten eher an Cartoon-Charaktere. Dies änderte sich jedoch mit der künstlichen Intelligenz. Als Konzept ist auch diese nicht neu: Früher wurde sie von Wissenschaftlern genutzt, um zu beweisen, dass Maschinen lernfähig sind und z. B. einen Menschen in Schach und Dame schlagen können.

Genau diese Lernfähigkeit macht man sich nun in der grafischen Darstellung von virtuellen Models zunutze. In der Praxis kann man sich das ungefähr so vorstellen: Die natürliche Mimik und Körperbewegungen eines Menschen werden von einer Software so aufgezeichnet und abgespeichert, um sie dann auf künstlich erzeugte Gesichter und Körper anwenden zu können. Diese wirken erstaunlich menschlich und können nur bei genauem Hinsehen von einer Person aus Fleisch und Blut unterschieden werden. Was so einfach klingt, ist aktuell allerdings noch sehr aufwendig ist. Das liegt unter anderem daran, dass die kleinsten Unstimmigkeiten in der Optik, den Betrachter entfremden und das Model als künstlich entlarven.

#Die ersten virtuellen Models

Shudu Gram

Das erste virtuelle Model das große Wellen schlug heißt Shudu Gram. Sie wurde vom britischen Fotografen Cameron James-Wilson erschaffen. In kürzester Zeit generierte Shudu Tausende Instragram-Follower, ohne dass die von ihrer virtuellen Persönlichkeit wussten. Noch mehr Aufmerksamkeit bekam sie durch Rihanna. Diese „engagierte“ die dunkelhäutige Shudu für ihre Fenty-Kampagne. Shudu sorgte jedoch nicht nur für positive Stimmen, sondern auch für Kontroversen. Es wurde z. B. kritisiert, dass der weiße Schöpfer des Models Geld durch Shudus afrikanische Ethnizität verdiente. Viele Aktivisten äußerten die Meinung, dass ein reales Model mit afrikanischen Wurzeln stattdessen engagiert werden und ein entsprechendes Honorar verdienen sollte.

Miquela Sousa

Ein weiteres Beispiel bietet Miquela Sousa oder Lil Miquela. Die digitale Persönlichkeit erschien zuerst im Jahr 2016 und hat mittlerweile über 2 Millionen Instagram-Follower. Entstanden ist sie durch eine Kollaboration zwischen dem US-Amerikanischen Sänger Trevor McFedries und der Künstlerin Sara DeCou. Lil Miquela ist eine virtuelle Influencerin, die in den sozialen Medien als 19-jährige Musikerin vorgestellt wurde und bis heute eine Reihe von erfolgreichen Liedern veröffentlicht hat. Auch die großen Modelabels wurden schnell auf die talentierte Halbbrasilianerin aufmerksam: So wurde sie bereits von Calvin Klein und Prada „engagiert“, um Werbung für verschiedene Produkte zu machen.



#Sind virtuelle Models besser als echte Models?

Moderatorin Agentur

Der Einsatz der Avatare ist eine interessante Idee und besonders für rein digitale Marken attraktiv. Auf Dauer sind virtuelle Models jedoch nicht besser als echte Models, denn sie haben einen sehr viel geringeren Identifikationswert. Dass der Trend des Influencer-Marketings nicht abreißt, ist ein ideales Beispiel dafür, wie wichtig Persönlichkeit und Authentizität sind. Kunden sind von Influencern begeistert, die in den sozialen Medien Produkte testen und vorstellen: Sie können sich einfach besser mit ihnen identifizieren und bauen eine persönliche Verbindung auf. Auch virtuelle Fashion-Shows, in denen neue Mode durch digitale Models auf Leinwänden projiziert wird, haben nicht die gleiche Wirkung wie lebendige Models auf dem Runway. Konsumenten sind soziale Wesen und suchen menschliche Gefühle und Erlebnisse, ist es also äußerst unwahrscheinlich, dass virtuelle Persönlichkeiten waschechte Models in der Zukunft vollkommen ersetzen können.



Weitere Beiträge

18 Mär, 2021

Das bringt der Sommer 2021 – Trends für Hosen, Shirts und Schuhe

Obwohl die Corona-Pandemie die Laune weiterhin dämpft, steigt die Vorfreude auf den Sommer. Endlich Schluss mit Schmuddelwetter, dicken Jacken und klobigen Boots. Stattdessen bereichern luftige Hosen, Shirts und Schuhe den Alltag und heben mit ihrer Farbpalette nicht nur die Stimmung unserer Models. Welche Trends ihr 2021 keinesfalls verpassen dürft? Wir haben 6 Highlights zusammengefasst!
Weiterlesen
26 Sep, 2019

Baby, let it glow!- Unser Besuch auf der Beautymesse in Berlin

Parfümwolken, Goodie Bags, kreischende Teenies, die vor Absperrungen auf ihre Influencer-Idole warten: Keine Beautymesse lockt jährlich so viele Besucher an, wie die GLOW by dm. Auch bei The models hieß es dieses Jahr „Baby, let it glow!“ Erfahrt hier, was unsere zwei Booker Michelle und Kim erlebt haben.
Weiterlesen
24 Okt, 2023

Fun Facts rund um den Modeljob: Hättest du das gewusst?

Wenn Du Interesse daran hast, als Model zu arbeiten, gibt es viel Wissen, das Du Dir vorab zum Thema aneignen solltest. Deswegen haben wir Dir einige Fun Facts mit spannenden Details rund um den Modeljob zusammengestellt.
Weiterlesen
09 Jun, 2024

Moderatoren buchen: So finden Sie den perfekten Moderator für Ihr Event

Die Wahl des richtigen Moderators kann den Erfolg Ihres Events maßgeblich beeinflussen. Ein professioneller Moderator sorgt nicht nur für einen reibungslosen Ablauf, sondern auch für eine angenehme und unterhaltsame Atmosphäre. Doch worauf sollte man achten, wenn man einen Moderator buchen möchte? In diesem Beitrag gibt es wertvolle Tipps!
Weiterlesen
25 Nov, 2020

Das Styling 1x1 – Mode-Tipps, die nicht nur Models zu einem Top Styling verhelfen

Ob Model oder nicht, die Frage nach dem richtigen Styling stellt so manchen täglich vor eine große Herausforderung. Mit unserem Styling 1x1 stellen wir Dir Tipps zur Seite, mit denen Du im Handumdrehen das passende Outfit für jeden Anlass zusammenstellst!
Weiterlesen
15 Jan, 2020

Sneakers zur Abendgarderobe: Dresscodes sind zum Brechen da!

Sneaker zum Sommerkleid
Zur Abendgarderobe gehören hohe Schuhe! – Oder? Nicht unbedingt. In Zeiten, in denen sich selbst um eine Jogginghose herum ein professioneller Business-Look kreieren lässt, wird zunehmend signalisiert: Dresscodes sind zum Brechen da! Wer ein echtes Händchen für Mode hat, dem kann es also auch gelingen, sportliche Sneakers zum festlichen Outfit zu kombinieren und sich damit aus der Masse hervorzuheben. Aber Achtung: Der Grat zwischen modischer Selbstverwirklichung und rücksichtsloser Geschmacklosigkeit ist oft sehr schmal. – Darum erfahrt ihr in unserem nachfolgenden Guide, wie ihr die passenden Damen-Sneaker zur Abendgarderobe findet, sie gekonnt kombiniert und dabei größeren Fauxpas aus dem Weg geht!
Weiterlesen

# Modelagentur

Model werden Buchungsanfrage

# Kontaktdaten

Alison Steinke
Alison Steinke
Key Account Manager
+49 521 448 139 08
a.steinke(at)the-models.de