Inhalt Navigation
Agentur Blog

Das richtige Make-up für das Fotoshooting: 7 Tipps für Models

06 Dez, 2021

Concealer, Foundation, Puder & Co. – beim Fotoshooting sollte das Make-up stimmen. Ein perfektes, natürliches Make-up dauert nicht lange. In diesem Beitrag haben wir für Dich 7 Tipps für das richtige Foto-Make-up zusammengestellt.

#Tipp 1: Plane Dein Make-up

Ob Studio-, Outdoor- oder Bedroom-Shooting – das Foto Make-up solltest Du stets im Voraus planen. Überlege Dir einen Look, der zu Deinem Typ und Deinem Thema passt. Ein Ratschlag vorweg: Für Dein Fotoshooting darf es etwas mehr Schminke sein! Scheue Dich nicht davor, das Make-up dafür intensiver zu gestalten. So ist es auf den Fotos besser sichtbar.
Erstelle vor der Fotosession eine Checkliste der Produkte, die Du brauchst und kaufe Dein Make-up rechtzeitig, am besten online. So sparst Du wertvolle Zeit!

#Tipp 2: Beginne mit den Grundlagen

Beginne mit einer pflegenden Gesichtscreme und einer Grundierung – mit Letzterer kaschierst Du bereits kleine Unebenheiten und Fältchen. Gleichzeitig schaffst Du die Basis für die restlichen Make-up-Produkte. Schau darauf, dass die Produkte möglichst matt sind und gut zu Deinem Hautton passen.

#Tipp 3: Achte auf richtiges Contouring

Richtiges Contouring ist sehr wichtig für Dein Foto-Make-up. Du kannst damit kleine Makel kaschieren und Deine Gesichtszüge vorteilhaft modellieren. Verwende dunklere Creme oder Puder für die Schatten. Für die hellen Partien benutzt Du am besten einen Highlighter. Trage die Produkte nacheinander auf und verwische die Kanten mit einem Schwämmchen oder geeigneten Pinsel. Achte darauf, dass die Übergänge zwar sichtbar, aber nicht zu auffällig sind. Außerdem ist es wichtig, dass Du die Produkte nicht zu dick aufträgst. Wie unter Tipp 1 erwähnt, darf es für das Fotoshooting zwar etwas mehr sein, dennoch sollte das Make-up nicht wie eine unnatürliche Maske wirken. Diesen Effekt vermeidest Du, indem Du eine professionelle Foundation wählst, die Deine natürlichen Gesichtszüge unterstreicht, ohne sie komplett zu verdecken. Deine Haut sollte für das Fotoshooting zwar ebenmäßig, aber nicht zu glatt aussehen. Hast Du Muttermale, Sommersprossen oder Narben? Verstecke sie nicht. Sie lassen Deine Fotos, vor allem bei Nahaufnahmen, individuell und natürlich wirken.


Die Augen stehen bei der Porträt-Fotografie ganz besonders im Mittelpunkt.

#Tipp 4: Betone Deine Augen

Die Augen stehen vor allem bei Porträt-Aufnahmen im Mittelpunkt. Dein Make-up sollte sie also gut betonen. Dabei gilt: Je kräftiger die gewählte Farbe ist, desto definierter wirken Deine Augen. Verwende zusätzlich schwarze Wimperntusche, die Du in mehreren Schichten aufträgst. Mit einem passenden Augenbrauenstift hebst Du außerdem die Augenbrauen hervor.

Unterstreiche Deine Augenfarbe mit dem richtigen Lidschatten:

  • Braune Augen: Für braune Augen kannst Du alle möglichen Farben auswählen. Besonders gut kommt die Augenfarbe durch Rosa- und Violetttöne zur Geltung.
  • Blaue Augen: Bei blauen Augen wählst Du warme Farbtöne wie Pfirsich, Goldbraun oder Champagner. Diese gleichen das kühle Blau aus.
  • Grüne Augen: Um grüne Augen hervorzuheben, eignen sich Rosa- oder Brauntöne.

Damit Deine Augen ausdrucksstark wirken, solltest Du drei unterschiedlich starke Farbtöne einsetzen. Bevor Du die Farben aufträgst, kannst Du optional einen Eye Primer verwenden. Er dient als Grundierung und lässt die Farben noch kräftiger wirken.

Trage dann zunächst den mittleren Farbton auf dem kompletten Augenlid auf. Den hellsten Farbton trägst Du im inneren Augenwinkel auf. Den dunklen Farbton verwendest Du nur am äußeren Augenlid. Verwische mithilfe eines weichen Pinsels anschließend alle Töne leicht, um einen sanften Übergang zu schaffen.

Um die Augen noch mehr in den Mittelpunkt Deiner Bilder zu rücken, kannst Du falsche Wimpern verwenden. Diese lassen Deine Augen größer wirken. Achte aber unbedingt auf eine gute Qualität. Die falschen Wimpern sollten leicht und natürlich wirken. Manchmal reichen bereits einzelne Wimpern aus, um die Augen mehr zur Geltung zu bringen.

#Tipp 6: Habe immer Puder dabei

Ein Fotoshooting bringt Dich mitunter ganz schön ins Schwitzen, sei es durch Nervosität, das Posieren oder das ständige Wechseln des Outfits. Aus diesem Grund solltest Du stets durchsichtiges Puder dabei haben. Nimm Dir die Zeit und kaschiere mit dem Puder hin und wieder die glänzenden Stellen im Gesicht. So sieht Dein Gesicht auf den Fotos immer matt und gleichmäßig aus. Eventuell musst Du die Nasenspitze und die Wangenknochen nach dem Pudern erneut mit Highlighter betonen.

Gut zu wissen: Damit Deine Haut beim Fotoshooting nicht schnell glänzt, solltest Du auf schimmerndes Make-up verzichten. Es reflektiert das Licht beim Fotografieren und kann von Deinem Gesicht oder Körper ablenken. Halte Dein Foto Make-up deshalb möglichst matt und setze nur wenige Highlights.

#Tipp 7: Das passende Outfit zum Foto Make-up

Das richtige Outfit macht Dein Foto Make-up komplett. In der Regel genügt ein schlichtes Outfit für ein Fotoshooting. Dies hängt allerdings auch von Deinem Thema ab. Wichtig ist, dass das Foto nicht zu bunt wirkt. Die Farben Deines Make-ups sollten in Deinem Outfit zu sehen sein, ohne jedoch zu sehr hervorzustechen.

Unser Extra-Tipp für Dich: Hast Du schon von nachhaltiger Mode gehört? Umwelt- und Klimaschutz sowie Nachhaltigkeit sind Themen, die heute und in Zukunft immer wichtiger werden. Auch die Modebranche hat den neuen Trend erkannt und setzt immer mehr auf zeitlose, langlebige Designermode.


Weitere Beiträge

10 Mai, 2018

Glamour und harte Arbeit: So sieht der Alltag eines Models aus

Viele junge Mädchen träumen davon, Model zu werden. Der Wunsch ist verständlich: Den ganzen Tag hübsche Kleider tragen, von den angesagtesten Stylisten hergerichtet und von den besten Fotografen abgelichtet zu werden, ist schon verlockend. Der Alltag eines Models ist aber nicht nur eitel Sonnenschein, sondern bedeutet auch harte Arbeit. Das sollte man wissen, bevor man sich als Modell bewirbt.
Weiterlesen
08 Mai, 2020

Sind virtuelle Models die Zukunft?

Von automatischer Gesichtserkennung bis hin zu selbstfahrenden Autos – mit dem Fortschreiten der Digitalisierung und künstlicher Intelligenz werden heutzutage Dinge möglich gemacht, die vor ein paar Jahren noch an einen Science-Fiction-Film erinnerten. Auch vor der Fashion-Welt machen neue digitale Trends keinen Halt: In Online-Shops können Kleidung und verschiedene Accessoires zum Beispiel virtuell anprobiert werden, bevor sie im Warenkorb landen. Und natürlich bleibt auch die Welt der professionellen Models nicht unberührt: Mittlerweile werden die ersten virtuellen Models gebucht, die extrem lebensecht wirken, aber nur mithilfe von Computerprogrammen existieren können. Inwiefern diese künstlichen Models die Zukunft der Mode und Werbung beeinflussen werden, haben wir uns einmal angesehen.
Weiterlesen
10 Mai, 2018

Sport im Model-Business: Wieviel Bewegung ist erforderlich?

Um im konventionellen Model-Business erfolgreich zu sein, ist eine perfekte Figur gefragt. Abgesehen von den idealen 90-60-90 Maßen zählt ein guter Muskeltonus sowie ein insgesamt straff und jugendlich wirkender Körper. Aber wie viel Bewegung ist wirklich erforderlich und welche Sportarten sind für den Modelberuf sinnvoll?
Weiterlesen
20 Feb, 2025

Welche Anzüge für Herren eignen sich besonders gut für das erste Model-Shooting?

Ein professionelles Model Shooting ist der erste Schritt in eine erfolgreiche Karriere in der Mode- und/oder Werbebranche. Besonders für Sedcards, die als Visitenkarte eines Models dienen, ist die richtige Kleidung entscheidend. Ein stilvoller und gut sitzender Anzug kann den Unterschied machen, denn er verleiht Eleganz und unterstreicht die Persönlichkeit des Models. Doch welche Anzüge eignen sich besonders gut für ein Shooting?
Weiterlesen
30 Aug, 2019

Umsonst essen für Postings? – Von wegen, Influencer zahlen doppelt!

Stars tragen ein gesponsortes Kleid auf dem roten Teppich, weil sie damit Werbung machen. Genauso erwarten die Influencer für einen Post vom Essen eines Restaurants, dass die Rechnung ausbleibt. Diese Selbstverständlichkeit trifft aber nicht immer auf verständnisvolle Gastronomen. Joe Nicchi stellt andere Regeln auf.
Weiterlesen
01 Okt, 2018

Dein Körper als Model: Zwischen Tempel und Kapital

Dein Körper ist ein Tempel, Dein Körper ist Dein Kapital! – Auf den ersten Blick scheinen diese beiden Aussagen nicht zusammenzupassen. Dennoch lassen sich beide auf den besonderen Job eines Models übertragen. Gewissermaßen bedingt das eine sogar das andere: Wenn Du Deinen Körper als Tempel betrachtest und ihn gut behandelst, kommt dies Deiner Gesundheit und Ausstrahlung zugute –also all dem, was Du brauchst, um als Model Erfolg zu haben und gutbezahlte Aufträge zu bekommen. Wir zeigen Dir, wie Du etwas für Deinen Körper tun kannst, ohne zu übertreiben und Dir trotzdem dabei treu zu bleiben.
Weiterlesen

# Modelagentur

Model werden Buchungsanfrage

# Kontaktdaten

Mel Stüven
Melanie Stüven
Key Account Manager
+49 521 448 139 08
m.stueven(at)the-models.de