Inhalt Navigation
Agentur Blog

Traumjob: Catwalk Model

09 Aug, 2021

Der Job als Model hat ganz verschiedene Facetten: Es gibt unterschiedliche Arten und Tätigkeitsfelder. Doch die meisten denken bei „Model“ automatisch an Supermodels, welche die High-Fashion-Kollektionen berühmter Designer auf dem Laufsteg präsentieren. Für viele ist das ein echter Traumjob. Aber wie schaffst Du es in der hart umkämpften Modelbranche so weit, dass Du für die ganzen großen Labels läufst? Und was genau macht eigentlich ein Catwalk-Model, wenn es nicht gerade auf dem Laufsteg ist? Wir haben einen Einblick für Dich.

#Der Job als Catwalk Model

Wenn Du Dich für den Beruf als Model interessierst, sollte Dir bewusst sein, dass es eine ganze Bandbreite unterschiedlicher Tätigkeitsbereichen gibt. Als Model ist es stets Deine Aufgabe, etwas zu präsentieren. Doch wie und wo das stattfindet, ist unterschiedlich und in der Regel sind Models auf eines oder wenige dieser Tätigkeitsfelder spezialisiert. Das ist wichtig, um Deine Nische zu finden und Dich von der Konkurrenz abzuheben. Es gibt beispielsweise Models, die eher Fotoshootings machen und jene, die eher auf dem Catwalk laufen. Es gibt Models, die eher für Werbeclips gebucht werden, weil sie durch ihre Persönlichkeit überzeugen oder gerade weil sie nicht aussehen wie das „typische Model“, und es gibt jene, die eher in großen Modemagazinen für Editorials gebucht werden und bei denen alle Maße stimmen müssen. Möchtest Du den Job als Model ergreifen, musst Du Dich daher erst einmal fragen, ob der Catwalk für Dich die richtige Wahl ist und warum gerade dieser Bereich des Modelns Dich persönlich so begeistert. Wenn Du diese Frage nämlich für Dich beantwortet hast, kannst Du sie auch den Agenturen, Kunden & Co beantworten und das steigert Deine Chancen auf Erfolg.

Um zu prüfen, ob der Job als Laufsteg-Model für Dich der richtige ist, musst Du erst einmal einen Eindruck davon gewinnen, wie Dein Alltag aussehen würde. Denn was auf den ersten Blick nach einem einfachen und glamurösen Job aussieht, ist hinter den Kulissen harte Arbeit. Dein Arbeitstag beginnt nicht damit, dass Du von Stylisten und Makeup-Artisten aufgehübscht wirst und vor staunenden Gesichtern sowie zahlreichen Kameras über den Catwalk läufst – damit endet er bestenfalls. Viel mehr Zeit investierst Du hingegen in Castings, um überhaupt einen Job zu ergattern – und dabei ist der Konkurrenzkampf groß. Du musst daher ein großes Selbstbewusstsein aufbauen und Dir eine harte Schale zulegen, denn das eine oder andere unschöne Erlebnis lässt sich oft nicht verhindern, sei es unter Kolleginnen oder mit (potenziellen) Kunden. Dir muss also klar sein: In diesem Beruf wird Dir nichts geschenkt.

#Die Laufstile auf dem Catwalk

Laufsteg

Es gibt Models, die machen Werbung und Catwalk und welche, die sich auf eine Disziplin festlegen. Doch selbst bei den Laufsteg-Models gibt es noch Spezialisierungen, durch die unterschiedlichen Laufstile, denn nicht jedes Model kann alle von ihnen in Perfektion umsetzen. Ein Muss ist eine solche Spezialisierung aber nicht, denn je mehr Stile Du anbieten kannst, desto besser stehen Deine Chancen auf Jobs und damit wiederum auf Bekanntheit in der Branche sowie einen guten Verdienst. Es ist deshalb wichtig, dass Du Dich als Catwalk Model mit den unterschiedlichen Laufstilen auseinandersetzt und sie erlernst. Je besser Du sie beherrschst, desto erfolgreicher wirst Du sein – und desto geringer ist Deine Nervosität vor jedem Auftritt.

Der Catwalk auf Modenschauen wird von zwei wesentlichen Laufstilen geprägt: Haute Couture und Prêt-à-porter. Diese müssen Dir als Model ein Begriff sein und Du musst sie auf den Punkt umsetzen können, wenn sie bei einem Casting oder Job von Dir gefordert werden. Darauf legen die Designer größten Wert. Was also steckt jeweils dahinter?

1. Haute Couture

Das spiegelt sich natürlich auch im Laufstil wider, den die Models auf dem Catwalk zeigen. Gerade, weil es sich um so kunstvolle Roben handelt, spielst Du als Model nur eine nebensächliche Rolle. In der Regel ist der „Walk“ bei der Haute Couture daher schnörkellos mit starr nach vorne gerichtetem Blick, neutraler Miene und ohne (auffälligem) Posing am Ende des Catwalks. Allerdings gibt es auch Designer, die genau das Gegenteil wünschen und die Mode durch einen außergewöhnlichen Walk inszenieren wollen. Dann ist eine regelrechte Show inklusive mehrerer Posings möglich – diese musst Du aber unbedingt vorab mit dem Designer besprechen und üben.

2.Prêt-à-porter

#Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Model-Damen

Neben dem richtigen Laufstil musst Du aber noch weitere Kriterien erfüllen, um Deinen Traumjob als Catwalk Model erfolgreich ausüben zu können. Während es bei anderen Spezialisierungen weniger Vorgaben gibt, beispielsweise als Werbe- oder als Vintage-Model, sind die Voraussetzungen für Laufsteg-Models immer noch streng. Das hat einen simplen Grund: Die Designer fertigen ihre Kleidungsstücke in Standardgrößen und diese müssen Dir passen. Als Körpergröße gilt bei Frauen z. B. 1,75 bis 1,78 Meter als Minimum. Sehr viel größer als 1,80 Meter solltest Du jedoch nicht sein.


Manchmal suchen die Designer bewusst nach ungewöhnlichen Models, um ihre Kleidung zu präsentieren – je nach Zielgruppe.

Neben den Maßen musst Du zudem noch weitere Anforderungen erfüllen, um den Job als Model erfolgreich ausüben zu können. Das betrifft vor allem Deine Charaktereigenschaften, denn als (Catwalk) Model…

Essentiell sind zudem:

  • Pünktlichkeit
  • Zuverlässigkeit
  • Freundlichkeit
  • Reisebereitschaft
  • Belastbarkeit
  • und körperliche Fitness

Der Beruf als (Catwalk-) Model ist daher sicherlich nicht für jeden geeignet, doch für manche ist er durchaus ein echter Traumjob.

#Wie werde ich Catwalk Model?

Um Model zu werden, ist kein bestimmter Bildungsabschluss notwendig und es gibt auch keine Ausbildung. Für Dich ist das Chance und Risiko zugleich: Einerseits steht Dir diese Welt auch als Quereinsteiger offen, andererseits kannst Du keine handfeste Ausbildung vorweisen, falls es mit der Karriere als Model nicht klappt. Das ist vor allem deswegen ein Problem, da Du diesen Beruf in der Regel nur wenige Jahre ausüben kannst. Zumindest als Catwalk Model bist Du ab einem gewissen Alter meist nicht mehr gefragt und auch in anderen Bereichen sind solche Aufträge eher die Ausnahme als die Regel. Es ist deshalb sinnvoll, mit der Modelkarriere erst einmal nebenberuflich zu beginnen und dennoch eine staatlich anerkannte Ausbildung oder ein Studium zu absolvieren – sozusagen als „Plan B“.

#Vom New Face zum gefragten Topmodel

Wenn Du all die genannten Voraussetzungen erfüllst und motiviert bei der Sache bist, stehen Deine Chancen gut, dass Du zum erfolgreichen Catwalk Model, vielleicht sogar zum Topmodel wirst. Doch die Konkurrenz ist groß und all diese Models sind hübsch oder können gut laufen. Du musst Dich also von der Masse abheben. Nur durch gutes Aussehen funktioniert das meist nicht. Es kommt stattdessen auf das richtige Mindset an, sprich Du musst Dir realistische Ziele setzen und hart daran arbeiten, diese zu erreichen. Auch die richtigen Kontakte spielen in der Branche eine essentielle Rolle. Gelegenheiten zu erkennen und zu ergreifen, beispielsweise die Teilnahme an einem Networking-Event, ist deshalb ebenfalls ein wichtiges Erfolgsrezept. Außerdem spielt die Agentur dabei eine essentielle Rolle: Wenn Du die Wahl aus verschiedenen Agenturen hast, triff sie daher mit Bedacht. Schlussendlich brauchst Du aber auch einen Funken Glück, um die Karriereleiter höher zu erklimmen als es Deine Konkurrenz tut.

Bildquellen:

Bild 1: Adobe Stock – Jade, Bild 2: Adobe Stock – Leo Lintang ,Bild 3: Adobe Stock – Jade, Bild 4: Adobe Stock – Sofia Zhuravetc
Bild 5: Adobe Stock – LIGHTFIELD STUDIOS


Weitere Beiträge

08 Jun, 2021

Plus Size Mode: Looks, die Kurven in Szene setzen

Bodypositivity ist eines der großen Themen der heutigen Zeit, mit dem sich auch Curvy Models auseinandersetzen müssen. Plus Size Mode spielt hier natürlich eine erhebliche Rolle. Ganz nach dem Motto „Wir stehen zu unseren Kurven und zeigen sie mit Stolz“ sind die Zeiten vorbei, in denen man sich zurückhaltend in „Säcke“ hüllte. Muster, Farben und tolle Schnitte dominieren die Modelandschaft auch im Übergrößensegment.
Weiterlesen
15 Mai, 2018

Best Ager Models – Models mit Zukunft!

Best Ager Models sind Männer und Frauen in ihren besten Jahren, die mit beiden Beinen fest im Leben stehen! Widmet man sich dem Thema Best Ager, stellen sich automatisch zwei Fragen. Erstens: Wann bin ich ein Best Ager? Und Zweitens: Was macht ein Best Ager Model aus?
Weiterlesen
17 Jun, 2020

Ayurveda für Models: 5 Tipps für eine bessere Haut

Ein schöner, ebenmäßiger Teint ist für professionelle Models besonders wichtig – egal, ob Youngster oder Best Ager, Fitness oder Plus Size Model, heller oder dunkler Hauttyp. Gleichzeitig ist die Gesichtshaut oft der anspruchsvollste Bodypart und viele „schrauben“ ihr ganzes Leben lang an einer effektiven Pflege-Routine, die den individuellen Anforderungen ihrer Haut gerecht wird. Mit den drei verschiedenen Ayurveda-Typen Vata, Pitta und Kapha – die jeweils alle unterschiedlich stark in einem Menschen ausgeprägt sein sollen – unterscheidet auch die Ayurveda-Heilkunst verschiedene Hauttypen und geht auf ihre individuellen Ansprüche ein. Dennoch haben Ayurveda Berater in ihren Ayurveda-Kursen auch ein paar allgemeine Tipps für eine bessere Haut parat – die sich ganz einfach in den Alltag integrieren lassen und die mittlerweile auch viele Models für sich entdeckt haben!
Weiterlesen
15 Dez, 2021

7 Tipps für ein gutes Casting-Outfit

Im Model-Business gehören Castings zu Deinem Alltag dazu. Egal, ob Du bei einer Modenschau mitlaufen, eine Rolle in einem Werbespot ergattern oder Fotomodel für einen Onlineshop werden möchtest, vor vielen Jobs steht das Casting. An einem Casting-Termin nehmen viele Models teil, sodass es wichtig ist, aus der Menge hervorzustechen. Das funktioniert schon mit dem richtigen Casting-Outfit. Doch worauf kommt es beim Styling für das Casting an?
Weiterlesen
21 Nov, 2023

Wintermode Trends 2023: Bereite dich stilvoll auf die kalte Jahreszeit vor

Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und mit ihr kommen auch die neuesten Wintermode Trends für 2023. Wir haben für dich einen Blick auf die angesagtesten Styles, die uns in den kommenden kalten Monaten begleiten werden geworfen und die Top 7 Wintermode Trends 2023 zusammengefasst.
Weiterlesen
08 Mai, 2023

Männermodels im Fokus: Bartpflege leichtgemacht

Meistens sind es die weiblichen Models, die Pflege und Styling Tipps in unserem Modelblog bekommen, aber dieses Mal stehen unsere Männermodels im Fokus. Der Bart eines Mannes kann viel ausmachen! Daher haben wir einige Tipps und Tricks für euch gesammelt, damit auch ihr den perfekten Bart für das nächste Shooting habt.
Weiterlesen

# Modelagentur

Model werden Buchungsanfrage

# Kontaktdaten

Mel Stüven
Melanie Stüven
Key Account Manager
+49 521 448 139 08
m.stueven(at)the-models.de