Push-Up-BHs für jedes Outfit: Finde den perfekten Style
07 Okt, 2025Wer sich im Alltag selbstsicher fühlen möchte, muss zwar nicht zwingend auf seine Garderobe achten. Jedoch kann die richtige Kleidung dem Selbstbewusstsein einen Push geben. Besonders Push-Up-BHs sind dazu gedacht, deine äußeren Reize zu betonen und dadurch auf ein neues Level zu heben. Doch welches Modell passt am besten zu welchem Look? Unser Ratgeber verrät es dir:

Unter so manchem Oberteil oder Kleid sieht ein üppiges Dekolleté besonders vorteilhaft aus. Möchtest du der Natur dabei etwas auf die Sprünge helfen, ist ein Push-Up-BH eine gute Wahl.
Seine Besonderheit: Am unteren Teil der Cups befindet sich eine verstärkte Wattierung, die den Busen anhebt.
Durch den Effekt wird deine Oberweite nicht nur optisch vergrößert. Sie bekommt gleichzeitig einen Lift, sodass sie voller aussieht.
Insbesondere zu tiefausgeschnittenen Tops oder Blusen passt dieser Look. Auch zu einem Abendkleid kannst du einen Super-Push-Up-BH tragen, um deine Sinnlichkeit zur Geltung zu bringen.
#2 Warum Push-Up nicht gleich Push-Up ist
Bei der Suche nach deinem neuen Lieblings-Push-Up-BH wirst du schnell feststellen, dass die Auswahl groß ist. Für welches Modell du dich letztendlich entscheidest, hängt hauptsächlich von deinen persönlichen Vorlieben ab. Gleichzeitig solltest du überlegen, zu welchen Anlässen und in Kombination mit welchen Outfits du die Unterwäsche tragen möchtest.
Insbesondere das kombinierte Oberteil nimmt großen Einfluss auf die Materialwahl deines BHs. Trägst du über diesem ein Shirt oder Kleid aus dickerem Stoff, sind dir keine Grenzen gesetzt. Du kannst dich für einen Push-Up-BH aus glattem Material oder mit Spitzenbesatz entscheiden.
Unter besonders feinen oder dünnen Kleidungsstücken zeichnen sich Spitzen-BHs schnell ab. Das kann reizvoll wirken, in einigen Situationen jedoch unpassend sein. Greife daher lieber zu einem Push-Up-BH mit ebenmäßigen Körbchen und schlichten Trägern.
#3 Bügel oder kein Bügel – das ist hier die Frage

Gepolsterte BHs ohne Bügel bieten einen hohe Tragekomfort, da sie unterhalb der Brust nicht drücken oder gar kneifen. Unter einem schlichten T-Shirt machen sie eine gute Figur. Ebenso kannst du einen bügellosen Push-Up-BH unter einem Kleid mit geschnürter Taille tragen.
- Klassischer Bügel: Möchtest du den Push-Up-Effekt lieber etwas verstärken, kommt dagegen ein Modell mit Bügel infrage. Klassischerweise befinden sich die Bügel aus Metall oder Kunststoff an der Unterseite der Körbchen. Sie stabilisieren den Cup, formen ihn und heben gleichzeitig die Oberweite an.
- Seitlicher Bügel: Ebenso gibt es jedoch BHs mit seitlichem Bügel. Sie drücken den Busen leicht zusammen, sodass das Dekolleté automatisch üppiger wirkt.
Push-Up-BHs mit Bügel kommen unter tiefer ausgeschnittenen Oberteilen und Kleidern in Frage, denn sie betonen die Oberweite vorteilhaft.
Tipp: Damit die Bügel nicht drücken oder einschneiden, solltest du deine Brust vor dem BH-Kauf ausmessen. Das macht es leichter, die richtige Umfang- und Körbchengröße zu wählen.
#4 Die Qual der Trägerwahl
Ebenso wie bei klassischen Büstenhaltern kannst du bei Push-Up-BHs zwischen verschiedenen Trägervarianten wählen. Ziehst du ein T-Shirt, einen Pullover oder eine Bluse über die Unterwäsche, fallen auch breite Träger nicht auf.
Anders sieht es aus, wenn du zu einem Oberteil mit schmalen Trägern oder gar einem schulterfreien Top greifst. Damit die BH-Träger nicht ins Auge stechen, sollten sie schmal ausfallen. Dadurch sind sie auch unter einem Spaghetti-Top „unsichtbar“.
Trägst du mit Vorliebe asymmetrische oder schulterfreie Shirts, wähle besser einen BH mit abnehmbaren Trägern. Du kannst sie bei vielen Modellen einfach aushaken. Damit der Push-Up-BH dennoch gut sitzt, besitzt er eingearbeitete Silikonstreifen an der Innenseite des Rückenbands.
Viele gepolsterte BHs mit abnehmbaren Trägern sind mit seitlichen Bügeln ausgestattet. Dadurch halten sie den Busen auch ohne Schulterträger zuverlässig in Form. Gleiches gilt für komplett trägerlose Varianten.
#5 Keine Langeweile beim Design
Push-Up-BHs unterscheiden sich nicht nur hinsichtlich der Bügel und der Träger. Auch die Schnitte variieren bei den Modellen:

Vollschalen-Push-Up: Beim Klassiker der gepolsterten Büstenhalter bedecken die Körbchen die gesamte Brust. Die Träger führen von der Oberseite der Cups über die Schulter bis zum Rückenteil. Modellabhängig können sie abgenommen werden.
Balconette: Der Halbschalen-Push-Up lässt die Oberbrust frei und zaubert dadurch ein fülligeres Dekolleté. Bei ihm sitzen die Träger seitlich an den Cups, sodass der BH gut zu weit ausgeschnittenen Oberteilen und Kleidern passt.
Plunge-BH: Plunge-Push-Ups bedecken meist die gesamte Brust, sind jedoch mit einem besonders tiefen Ausschnitt ausgestattet. Dadurch fallen sie auch unter Kleidung mit tiefem V-Ausschnitt nicht auf. Oft ist der Steg zwischen den Brüsten besonders schmal.
Bei allen Push-Up-Designs kannst du übrigens zwischen Modellen mit oder ohne Bügel wählen. Egal ob dezent oder verführerisch – mit dem richtigen Push-Up-BH setzt du deine Kurven gezielt in Szene und fühlst dich in jedem Outfit rundum wohl.
Weitere Beiträge
Das kann sich sehen lassen – die richtige Sehhilfe für den Model-Alltag finden

Die perfekte Jeans für jede Figur: Wie finde ich die perfekte Jeans für mich?

Retro-Fieber: Mit den Herbst Trends 2019 zurück in die 70er & 80er

Wintermode Trends 2023: Bereite dich stilvoll auf die kalte Jahreszeit vor

Schmuck an Models fotografieren: Darauf muss man achten

Elegante Winterschuhe - für den Alltag und die Arbeit
